Hausarztpraxis Kostheim
Hausarztpraxis Kostheim

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis Kostheim

Praxisinhaberin:

 

Dr. med. Elke Elisabeth Schulze Spüntrup

 

 

 

neu seit 1. Mai in der Praxis

unsere MFAs:

 

Gitta Nolepa

Helga Kuhn (spricht auch russisch)

Marita Schäfer

und 

Leoreta Zekolli (spricht albanisch)

und weitere Helferinnen

Selma Altin (spricht auch türkisch)

Weitere Teammitglieder:

 

Frau Dr. med. Bach,

Fachärztin für Allgemeinmedizin,

Hausärztin in Anstellung

 

 

Selma Altin

 

Hausarztpraxis-Kostheim

Wir legen viel Wert auf eine persönliche Beziehung zu unseren Patienten. Ob am Empfang oder im Untersuchungszimmer, Sie werden sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Erfahren Sie mehr über unsere Praxis. Gerne können Sie sich auch über unser Leistungsspektrum informieren - von der Diagnostik bis zur Therapie.  Hier nun wichtige aktuelle Informationen für Sie:

 

Liebe Patientinnen und Patienten!

 

 

WIR VERTRETEN DIE STREIKENDEN ÄRZTE. WIR UNTERSTÜTZEN IHR ANLIEGEN. SPRECHEN AUCH SIE MIT DEN POLITIKERN ÜBER IHRE VORSTELLUNGEN WIE ES WEITER GEHEN SOLL.

 

 

Wir sind erreichbar über die Telefonnummer:

 

06134-62124

 

Sprechstunden sind von morgens bis abends außer Mittwoch und Freitag Nachmittag

(da nur nach Anmeldung)

 

Formulare und alles Andere bekommen Sie über den Anschluss

 

06134-210 76 39

 

oder die

 

Email-Funktion: wenn Sie über diese Homepage über Kontakte gehen

 

(siehe oben 3 Balken)

 


Bitte nennen Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Namen und das Geburtsdatum und Ihr Anliegen.

 

Möchten Sie sich online für einen Termin registrieren geht  das hier:

 

 

Hausarztpraxis-Kostheim_online

 

 

oder auch hier:

 

 

Arztsuche

 

 

Rezepte und Formularwünsche:

 

über Kontakt (siehe oben) schreiben bitte

 

 

 

Bei Infektsymptomen gilt weiterhin:

 

Kommen Sie mit einem Corona Selbsttest vorbei.

 

Rufen Sie uns an unter 06134-62124 oder unter der Notfall-Nummer 0160-1116493.

 

Gehen Sie nicht einfach in die Praxis um Ansteckungen zu vermeiden.

 

Schellen Sie, tragen Sie eine FFP 2 Maske, wir bitten Sie dann rein.

 

Stand 18.9.2023
Empfehlungen zur Isolierung und Quarantäne bei SARS-CoV-2-Infektion und -Exposition
Die epidemiologische Situation bei COVID-19 erfordert für die Allgemeinbevölkerung aktuell keine angeordneten Infektionsschutz-Maßnahmen im Sinne einer Isolierung Erkrankter und Quarantäne der Kontaktpersonen durch die Gesundheitsämter. Unabhängig vom zu Grunde liegenden Erreger wird bei Auftreten von Symptomen einer Atemwegsinfektion wie z.B. Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten empfohlen, für 3 bis 5 Tage und bis zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause zu bleiben und Kontakte zu vermeiden. Bei Bedarf sollte die hausärztliche Praxis kontaktiert werden. Insbesondere der Kontakt zu älteren Personen und Personen mit Vorerkrankungen, die bei Atemwegserkrankungen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf aufweisen, sollte vermieden werden. Um eine Infektion und das Übertragungsrisiko auf andere zu reduzieren, sollten möglichst alle Empfehlungen zur Vermeidung von akuten Atemwegserkrankungen beachtet werden. Grundsätzlich obliegt dem lokalen Gesundheitsamt die Entscheidung zu Maßnahmen des Infektionsschutzes.
Zum Umgang mit Infizierten und Kontaktpersonen unter Personal, Patientinnen/Patienten und Besucherinnen/Besuchern im stationären Bereich sowie unter Personal, Bewohnerinnen/Bewohnern, Betreuten und Besucherinnen/Besuchern von Pflegeheimen gelten – wie bislang auch – die gesonderten Empfehlungen des RKI hierzu: fragen Sie uns.

 

aktuelle RKI Empfehlung für alle

 

aktuelle RKI Empfehlungen für Angestellte und Bewohner im Gesundheitswesen

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Hausarztpraxis Kostheim